Verhandlungsbericht der Gemeinderatssitzung vom 22. Oktober 2025

29. Oktober 2025
Der Verhandlungsbericht informiert über das Wesentlichste der einzelnen Geschäfte der jüngsten Gemeinderatssitzung.

Amtliches Publikationsorgan: Teilkostenübernahme Distribution Zolliker Zumiker Bote

Die Zustellungskosten des amtlichen Publikationsorgans Zolliker Zumiker Bote (ZoZuBo) durch die Schweizerische Post sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Gemäss der im März vom eidgenössischem Parlament verabschiedeten revidierten Postverordnung bleibt der ZoZuBo weiterhin von staatlichen Subventionen für die Zustellung ausgeschlossen. Der Grund dafür liegt darin, dass die Zeitung weder abonnierbar noch kostenpflichtig ist. Diese Regelung bringt den ZoZuBo in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Die Fröhlich Info AG als Herausgeberin der Zeitung hat deshalb bei den Gemeinden Zollikon und Zumikon ein Gesuch für eine zukünftige Teilübernahme der Distributionskosten eingereicht. Der Gemeinderat misst dem ZoZuBo eine wichtige identitätsstiftende Rolle bei. Er ist überzeugt, dass das Publikationsorgan wesentlich dazu beiträgt, das Interesse an der Gemeinde, am Dorf- und Vereinsleben sowie an der politischen Mitwirkung zu fördern. Zudem ist er der Ansicht, dass die amtlichen Mitteilungen über den ZoZuBo derzeit eine breite und wirksame Reichweite erzielen. Ein kostenpflichtiges Abonnement – auch wenn es dem ZoZuBo Subventionen ermöglichen würde – würde diese Zugänglichkeit einschränken. Aus diesem Grund unterstützt der Gemeinderat das Gesuch der Fröhlich Info AG und übernimmt einen Teil der Verteilungskosten in der Höhe von 50'000 Franken pro Jahr.

Zolliker Jahrheft: Ersatzwahl eines Mitglieds

Für den Rest der Amtsdauer 2022–2026 wählte der Gemeinderat Felix Wirz in das Redaktionsteam des Zolliker Jahrhefts.

Zusammenarbeit der kommunalen Polizeikorps: Neue Vereinbarung

Der Gemeinderat hat beschlossen, den bestehenden Vertrag über die Zusammenarbeit der Gemeindepolizeien Zollikon, Küsnacht und Zumikon aufzulösen und durch eine aktualisierte Vereinbarung zu ersetzen. Diese wurde an die heutigen gesetzlichen Rahmenbedingungen angepasst, vereinfacht und überträgt die Zuständigkeit für künftige Anpassungen an die Sicherheitsvorstände aller beteiligten Gemeinden.

Ausgemusterte Bildschirme der Schule: Spende an die Ukraine

Im Rahmen der Erneuerung der Visualisierungslösungen und Wandtafeln der Schule Zollikon wurden rund 100 funktionsfähige, jedoch technisch veraltete Bildschirme ausgemustert. Auf Initiative des ICT-Ausschusses werden diese Geräte an Bildungseinrichtungen in Charkiw (Ukraine) gespendet, wo sie weiterhin sinnvoll eingesetzt werden können. Die Abwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner für Hilfsprojekte in der Region. Für die Gemeinde entstehen keine Kosten für Transport, Lagerung oder Installation. Der Gemeinderat bewilligt die Spende als nachhaltige und humanitäre Nutzung der ausgemusterten Geräte.