Inhalt
Legislaturziele 2018-2022
Dem Gemeinderat ist es ein wichtiges Anliegen, dass in unserer attraktiven Gemeinde die Lebensqualität auf hohem Niveu bleibt und noch weiter gesteigert wird. Mit den Legislaturzielen für die laufende Amtsperiode 2018 bis 2022 stellt der Gemeinderat dar, wo er die Schwerpunkte für die Entwicklung von Zollikon setzt.
Der Gemeinerat freut sich, Ihnen seine Legislaturschwerpunkte, aus denen sich die Ziele ableiten, vorzustellen. Die Schwerpunkte enthalten die wichtigsten Eckpfeiler für das Zolliker Gemeindeleben und dienen als langfristige Basis für das politische Handeln, auch über die laufende Amtsperiode hinaus.
Die fünf Legislaturschwerpunkte
Lebensraum
In Zollikon ist ein attraktives Wohnen und Arbeiten auch in Zukunft möglich.
- Bau- und Zonenordnung BZO
Die Bau- und Zonenordnung BZO aus dem Jahre 1996 wird überprüft und, wo notwendig, an die langfristige räumliche Entwicklung angepasst.
- Schwimmbad Fohrbach
Die künftige Nutzung wird definiert und die notwendigen baulichen Massnahmen geplant. Anschliessend ist den Stimmberechtigten ein entsprechendes Projekt zu unterbreiten.
- Liegenschaften-Portfolio
Der Liegenschaften-Besitz der Gemeinde wird analysiert und die bestehende Strategie, unter Berücksichtigung der Wohnpolitik, der Raumentwicklung und der finanziellen Perspektiven, angepasst. -
Areal Beugi
Gestützt auf die Annahme der Initiative der Zolliker Baugenossenschaft ist die Zentrumsplanung im Ortskern Zollikon Dorf unter den veränderten Rahmenbedingungen zu überarbeiten
Verkehr
Die Belastung der Bevölkerung durch den Motorfahrzeug- , den Öffentlichen- und den Luftverkehr ist siedlungsverträglich abzustimmen.
- Die Verkehrsbelastung auf der Forchstrasse im Zollikerberg und auf der Seestrasse, sowie das Verkehrswachstum im Zusammenhang mit der Gebietsplanung Lengg, beeinträchtigen die Lebensqualität. Hier sind in Zusammenarbeit mit dem Kanton und der Stadt Zürich Massnahmen einzufordern.
- Die entsprechenden Verkehrsprojekte sind in das Agglomerationsprogramm aufzunehmen.
- Bezüglich Fluglärm werden die Bemühungen des Fluglärmforums Süd weiterhin aktiv unterstützt.
Finanzen
Der positive Einfluss eines angemessen tiefen Steuerfusses auf die Standortqualität und der sorgfältige Umgang von Behörden und Verwaltung mit öffentlichen Mitteln sind erkannt.
- Laufende Rechnung
Eine umfassende Leistungsüberprüfung der Einnahmen und Ausgaben führen zur Entlastung der Laufenden Rechnung. Die Nettoverschuldung ist zu senken.
- Investitionsrechnung
Auf nicht zwingend notwendige Investitionen ist zu verzichten oder sind zu verschieben. In den Ausführungsprojekten sind die Standards auf das unbedingt Notwendige zu reduzieren.
Kommunikation
Die Bevölkerung, die Wirtschaft, die Parteien und alle weiteren Partner sind nach ihren Bedürfnissen informiert.
- Alle Kommunikationsmittel werden überprüft und, wo notwendig und sinnvoll, ausgebaut.
- Der offenen und zielgerichteten Information ist ein hoher Stellenwert einzuräumen
Struktuen
Die Dienstleistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner sind auf einem hohen Niveau.
- Die Gemeindeordnung wird revidiert und den gesetzlichen Bestimmungen angepasst. Zudem wird die Organisation auf ihre Bürgerfreundlichkeit und Effizienz überprüft.
- Die Synergien zwischen der Gemeindeverwaltung und dem Schulbetrieb werden ausgeschöpft.
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Legislaturschwerpunkte Pubikation im ZoZuBo | Download | 0 | Legislaturschwerpunkte Pubikation im ZoZuBo |