Provisorium Betreuungshaus Rüterwis: Inbetriebnahme im Sommer 2026
Anfang Februar genehmigten die Zolliker Stimmbürgerinnen und Stimmbürger den Kredit für die Erstellung eines provisorischen Betreuungshauses in der Schulanlage Rüterwis. Der ursprüngliche Zeitplan sah eine rasche Vergabe an einen Anbieter für Modulbauten sowie eine anschliessende Produktionszeit von sechs Monaten vor. Vorausgesetzt wurde dabei, dass die Planung und Ausschreibung bereits vor dem Urnengang abgeschlossen sind, um nach Annahme durch die Stimmbevölkerung nahtlos mit der Umsetzung starten zu können. Diese Voraussetzung konnte nicht erfüllt werden: Mehrere gleichzeitig laufende Bauprojekte sowie personelle Engpässe in der Liegenschaftenabteilung – verstärkt durch den unerwarteten Hinschied des Abteilungsleiters Anfang Jahr – führten dazu, dass die Projektarbeit erst im Frühling aufgenommen wurde. In der Folge verschiebt sich auch der Termin für die Inbetriebnahme des Provisoriums, der in Absprache mit der Schule neu auf den Sommer 2026 festgelegt wurde.
«Seit April arbeitet das Projektteam unter Einbezug der Leitung des Betreuungshauses nun im Zweiwochenrhythmus intensiv an der Ausarbeitung des Raumlayouts und der technischen Anforderungen», erklärt Projektleiter Thomas Schumann. Der neue Zeitplan sei zudem extern überprüft und mit Pufferzeiten ausgestaltet worden, um politischen, betrieblichen und witterungsbedingten Unwägbarkeiten Rechnung zu tragen. Katja Baur, Leiterin Betreuungshaus Rüterwis, ergänzt: «Die Raumaufteilung konnte so definiert werden, dass sich die betrieblichen Abläufe optimal gestalten lassen, ein modernes Verpflegungskonzept umsetzbar ist und klare Strukturen für die Nutzergruppen geschaffen werden konnten.»
Medienmitteilung