Verhandlungsbericht der Gemeinderatssitzung vom 9. April 2025
Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2025: Verabschiedung Traktandenliste
An der Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2025 entscheidet der Souverän über die nachstehenden vier Geschäfte:
- Jahresrechnung und Geschäftsbericht 2024 der Gemeinde Zollikon
- Jahresrechnung und Geschäftsbericht 2024 der Netzanstalt Zollikon
- Schulhäuser Oescher B und C, Installation Photovoltaikanlage: Ausführungskredit
- Sportanlage Riet, Neubau Kunstrasenspielfeld: Ausführungskredit
Der Gemeinderat empfiehlt sämtliche Geschäfte zur Annahme. Der Einladungsflyer mit einer Kurzdarstellung der traktandierten Geschäfte wird bis 16. Mai 2025 an alle Zolliker Haushaltungen zugestellt. Alle Unterlagen im Detail sind ab diesem Zeitpunkt auf der Website ersichtlich. Die amtliche Publikation erfolgt am 9. Mai 2025 im Zolliker Zumiker Bote.
Neuer Kirchenweg: Dienstbarkeit und Landerwerb
Der neue Fussweg zwischen Zolliker Strasse und Alte Landstrasse dient künftig als sicherer Schulweg zur Schule Buechholz und ergänzt die Fusswegverbindung vom unteren Dorfteil wie dem Bahnhof zur Kirche und zum Dorfplatz. Er wird, wie der bestehende untere Teil zwischen Brandisstrasse und Zolliker Strasse, als Kirchenweg bezeichnet. Der Gemeinderat hat die Linienführung für den neuen Kirchenweg genehmigt. Den dazu nötigen Dienstbarkeiten mit dem Kanton Zürich und die nötigen Abparzellierung stimmte er ebenfalls zu. Der Neubau des Kirchenwegs wird mit dem Projekt Zolliker Strasse des Kantons ausgeführt.
Gewässerraum im Siedlungsgebiet
Im Jahr 2011 hat der Bund das revidierte Gewässerschutzgesetz und die revidierte Gewässerschutz-verordnung in Kraft gesetzt. Er verpflichtet darin die Kantone entlang von Seen, Flüssen und Bä-chen einen sogenannten Gewässerraum festzulegen und vor Überbauung zu schützen. Der Regie-rungsrat hat in der Folge die kantonale Verordnung über Hochwasserschutz und Wasserbaupolizei angepasst. Darin wird unter anderem festgehalten, dass die Gemeinden die Gewässerraumpläne für die Gewässer von lokaler Bedeutung im Siedlungsgebiet erarbeiten. Die Gemeinde Zollikon hat die Planung ihrer Gewässerräume soweit erarbeitet, dass diese öffentlich aufgelegt werden können. Der Gemeinderat Zollikon genehmigte das Dossier und gab es zur öffentlichen Auflage frei. Die Auflageakten werden ab dem 21. Mai 2025 einsehbar sein.
Korridorstudie Velobahn
Der Kanton hat eine Studie erstellt, um die Linienführung der im Richtplan eingetragenen Velobahn von Zürich nach Erlenbach genauer zu definieren. Die Gemeinde wurde zur Stellungnahme eingeladen und gebeten, die von der Gemeinde bevorzugte Variante mitzuteilen. Es wurden drei mögliche Linienführungen untersucht. Der Gemeinderat hat die Linienführung der heute bereits bestehenden Veloroute 66 über die Seefeldstrasse – Dammstrasse – Bahnhofstrasse – Guggerstrasse als Bestvariante gewählt. Die im 2024 von der Gemeinde durchgeführte Umfrage "Sichere Velorouten für Zollikon" wurde für die Erarbeitung des kommunalen Radwegnetzes durchgeführt und hat auf die Velobahn keinen Einfluss.
Netzanstalt Zollikon: Erneuerung Verwaltungsrat für die Amtsdauer 2025–2026
Der Gemeinderat hat den Verwaltungsrat der Netzanstalt Zollikon gewählt. Gemeinderat Patrick Dümmler (Verwaltungsratspräsident) und Gemeinderat Dorian Selz vertreten den Gemeinderat im Verwaltungsrat. Als weitere externe Mitglieder wurden wiedergewählt: Matthias Keller (Wasserversorgung und öffentliche Verwaltung), Patrick Maag (Werkleitungs- und Strassenbau) und Oliver Eric Witt (Strommarkt im Übertragungsnetz und im Verteilnetz).
Jahresrechnung 2024: Finanztechnische Prüfung
Die Firma baumgartner & wüst gmbh, Brütisellen, hat die finanztechnische Prüfung der Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Zollikon durchgeführt. Nach der Beurteilung der Revisionsfachleute entspricht die Jahresrechnung den geltenden Vorschriften.
Reglement über die Entschädigung der Angehörigen der Feuerwehr und des Seerettungsdienstes: Teilrevision
Der Gemeinderat hat das am 1. Januar 2017 in Kraft getretene Reglement über die Entschädigungen der Angehörigen der Feuerwehr und des Seerettungsdienstes revidiert. Anpassungen erfolgten im Bereich Pauschalentschädigungen aufgrund der Teuerung. Die Änderungen treten per 1. Juni 2025 in Kraft. Die amtliche Publikation erfolgt am 17. April 2025 im Zolliker Zumiker Bote.
Schulanlage Rüterwis: Pausenplatz Provisorium
Von März bis August 2026 erfolgen auf dem bestehenden Pausenplatz Erdsondenbohrungen. Während dieser Zeit steht der Pausenplatz den rund 450 Kindern der Schule Rüterwis nicht zur Verfügung. Aus diesem Grund wird auf der kompletten Rasenfläche neben der Turnhalle E im Oktober 2025 ein provisorischer Pausenplatz erstellt. Der Pausenplatz wird fünf bis sechs Jahre genutzt werden, bis er einem allfälligen Neubau des Betreuungshauses weichen muss. Der Gemeinderat bewilligte einen einmaligen Kredit in der Höhe von 240'000 Franken. Der Auftrag für die Erstellung des provisorischen Pausenplatzes erhielt Realsport AG, Saland.
Tennisclub Zollikerberg: Verlängerung Baurechtsvertrag
Der Gemeinderat hat den seit 1974 bestehenden Baurechtsvertrag mit dem Tennisclub Zollikerberg bis Oktober 2045 verlängert. Dies ermöglicht es dem Tennisclub Zollikerberg, die sechs bestehenden Tennisfelder in der Möseren sowie das Clubhaus weiterhin zu betreiben.