Verhandlungsbericht der Gemeinderatssitzung vom 2. Oktober 2024

9. Oktober 2024
Der Verhandlungsbericht informiert über das Wesentlichste der einzelnen Geschäfte der jüngsten Sitzungen des Gemeinderats, der Sozialbehörde und des Liegenschaftenausschusses.

Gemeinderatssitzung vom 2. Oktober 2024

Gebührenreglement (Gebührentarif): Teilrevision

Der Gemeinderat hat das am 1. Januar 2018 in Kraft getretene Gebührenreglement (Gebührentarif) revidiert. Es wurden eine Anpassung im Bereich Bibliotheken (Art. 50 Rückrufgebühren) und eine Ergänzung im Bereich Alter / Gesundheit (Art. 53a Bedarfsbescheinigung (ZLV)) vorgenommen. Die Änderung und die Ergänzung treten per 1. Januar 2025 in Kraft. Die amtliche Publikation erfolgt am 11. Oktober 2024 im amtlichen Publikationsorgan Zolliker Zumiker Bote. Auf der Website ist ab diesem Zeitpunkt der Gemeinderatsbeschluss mit den Begründungen ersichtlich.

Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2024: Traktandenliste

Der Gemeinderat hat für die Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2024 folgende Geschäfte verabschiedet:

  • Abnahme Budget 2025
  • Trichtenhausermühle, Zollikerberg: Ermächtigung zum Abschluss eines Vertrags betreffend Weiterführung eines Restaurationsbetriebs und Bewilligung Ausgabenkredit
  • Ausführungskredit für die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gemeindesaal
  • Schulanlage Rüterwis, Zollikerberg: Ersatz Wärmeerzeugung, Kredit Ausführungsphase
  • Erhöhung der Entschädigung der Friedensrichterin bzw. des Friedensrichters (Teilrevision Entschädigungsverordnung)

Der Gemeinderat empfiehlt sämtliche Geschäfte zur Annahme. Der Einladungsflyer mit einer Kurzdarstellung der traktandierten Geschäfte wird bis 8. November 2024 an alle Haushaltungen zugestellt. Alle Unterlagen im Detail sind bereits auf der Website ersichtlich. ¨

Die amtliche Publikation der Gemeindeversammlung erfolgt am 25. Oktober im amtlichen Publikationsorgan Zolliker Zumiker Bote.

Volksabstimmung vom 24. November 2024: Kommunales Geschäft

Der Gemeinderat hat für den Urnengang vom Sonntag, 24. November 2024 folgendes kommunales Geschäft verabschiedet:

  • Schulanlage Rüterwis, Zollikerberg: Ausführungskredit für die Erstellung eines provisorischen Betreuungshaus

Das Weisungsheft mit den detaillierteren Ausführungen zum Geschäft wird bis 1. November 2024 an alle Haushaltungen zugestellt; auf der Website sind sämtliche Vorlagen und Unterlagen im Detail bereits ersichtlich. Die amtliche Publikation des Urnengangs erfolgt am 25. Oktober im amtlichen Publikationsorgan Zolliker Zumiker Bote.

Ortskerns Zollikerberg: Neuentwicklung

Die Ortskernentwicklung Zollikerberg auf den Arealen «Geren» und «Roswis» soll in einem partizipativen Prozess mit ortsansässigen Interessensgruppen entwickelt werden. Für die Vorbereitung und die Durchführung der gemeinsamen Planungsworkshops, deren Moderation und Projektmanagement bewilligte der Gemeinderat einen Kredit von 169'000 Franken. Der Auftrag für die Prozessbegleitung, Raum-, Verkehrs- und Freiraumplanung wurde an Kontextplan AG, diejenige für die Moderation der öffentlichen Anlässe an Talk & Film GmbH vergeben.

Villa Meier-Severini: Sanierung Untergeschoss

Die Villa Meier-Severini an der Zollikerstrasse 86, erbaut 1923, weist im Untergeschoss Feuchtigkeitsschäden auf. In Abstimmung mit der kantonalen Denkmalpflege wird eine mineralische Sanierung durchgeführt, einschliesslich Rückbau der Gasleitungen und Anpassung der Lüftungstechnik. Ziel ist die langfristige Erhaltung und Nutzung der Räumlichkeiten. Der Gemeinderat bewilligt hierfür einen Kredit von 140'000 Franken Die Arbeiten beginnen im Oktober 2024 und werden bis im Juni 2025 abgeschlossen sein. Die Aufträge wurden an die nachstehenden Unternehmen vergeben: Fritz Nussbaum AG, Maler Link AG, Meier-Kopp Service AG, SPARCS Architekten und Lemon Consult AG.

Entsorgung Siedlungsabfälle: Neues Abfuhrunternehmen

Nachdem die Firma J. Grimm AG den Vertrag zur Entsorgung der Siedlungsabfälle in Zollikon zum 31. Dezember 2024 gekündigt hat, wurde eine Ausschreibung für einen neuen Anbieter durchgeführt. Zwei Angebote sind eingegangen.

Das Angebot der Firma Obrist Transport + Recycling AG aus Neuenhof überzeugte sowohl preislich als auch ökologisch. Sie plant, für die Abfallentsorgung in Zollikon überwiegend Elektrofahrzeuge einzusetzen. Stationiert sind die Fahrzeuge bei der Bioenergie Zürichsee AG (Bezag) in Küsnacht. Dadurch werden die Transportwege verkürzt und die Umweltbelastung reduziert. Der neue Vertrag wird ab dem 1. Januar 2025 zu einem Preis von 538'950 Franken (exkl. MwSt.) für fünf Jahre abgeschlossen, mit einer Verlängerungsoption um zwei weitere Jahre.

Die Sammelintervalle beim Hauskehricht und dem Grüngut bleiben unverändert. Die Kartonsammlung wird von sechsmal auf zwölfmal im Jahr erhöht.

Verhandlungsbericht Sitzung Sozialbehörde vom 30. September 2024

Asylorganisation durch die ORS AG: Kreditbewilligung

Im Mai 2022 hat die Sozialbehörde mangels personeller Ressourcen im Sozialdienst der Gemeinde Zollikon entschieden, die Asylkoordination an die Firma ORS AG in Auftrag zu geben. Zwischenzeitlich wurde die Aufnahmequote per 1. Juli 2023 bereits zum zweiten Mal erhöht und beträgt nun 1,6%. Gestützt auf die neue Quote bewilligte die Sozialbehörde für die Betreuungsleistung durch die ORS AG einen wiederkehrenden Kredit in der Höhe von 551'500 Franken. Die amtliche Publikation dieser Kreditbewilligung erfolgt am 11. Oktober im Zolliker Zumiker Bote sowie auf der Website.

Mietkosten im Asylbereich: Wiederkehrender Kredit

Seit Frühling 2022 hat die Sozialbehörde im Rahmen der Umsetzung der Asylgesetzgebung verschiedentlich Wohnraum für Personen im Asylbereich angemietet. Gestützt auf die neue Aufnahmequote von 1,6 % bewilligte die Sozialbehörde für die Mietkosten im Asylbereich einen wiederkehrenden Kredit in der Höhe von 337'000 Franken. Die amtliche Publikation dieser Kreditbewilligung erfolgt am 11. Oktober im Zolliker Zumiker Bote sowie auf der Website.

Verhandlungsberichte Liegenschaftenausschuss April bis September 2024

Gewerbehaus, Sennhofstrasse 86: Sanierung

Der Liegenschaftenausschuss bewilligte einen Pauschalkredit von 100'000 Franken für die Sanierung des Gewerbehauses an der Sennhofstrasse 86. Diese Massnahme wurde notwendig, nachdem der langjährige Mieter gekündigt hatte und das Gebäude nun erfolgreich ab dem 1. Juli 2024 vermietet wird. Die Sanierung zielt darauf ab, den Innenraum ausschliesslich für Büroarbeit vorzubereiten. Der neue Mieter, gleichzeitig Bauherr, ist die Firma Zürcher Generalunternehmung GmbH, die mit der Durchführung der Arbeiten beauftragt wurde.

Gemeindesaal: Modernisierung der Medientechnik und Erneuerung Beleuchtung

Das aktuelle Steuerungsmodul AMX (Hard- und Software) der Medientechnik im Gemeinsesaal an der Rotfluhstrasse 96 hat seine Lebenszeit erreicht und muss dringend ersetzt werden. Nach eingehender Prüfung der Lösungsansätze und des Projektplans beschloss der Liegenschaftenausschuss, das Steuerungsmodul vollständig zu ersetzen und auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Er bewilligte einen einmaligen Kredit von 40'000 Franken und vergab den Auftrag an die Kilchenmann AG, Zürich.

Ebenso wird die Beleuchtung des Gemeindesaals erneuert. Dieser wird derzeit mit einer ineffizienter Beleuchtung betrieben, was zu hohen Betriebskosten und einem erhöhten CO2-Ausstoss führt. Die bestehende Beleuchtung wird durch moderne LED-Leuchten ersetzt werden, um Energiekosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Liegenschaftenausschuss bewilligte einen Kredit mit Gesamtkosten von 60’000 Franken und vergab den Auftrag an BE electric AG, Zollikon.

Pfadiheim Turatzburg: Rückbau des Atemschutz-Parcours

Der Liegenschaftenausschuss hat beschlossen, den Atemschutz-Parcours im Keller des Gebäudes des Turatzburg an der Zumikerstrasse 39 zurückzubauen, um den Raum für Lagerzwecke zu nutzen. Er bewilligte dafür einen Kredit von 30'000 Franken und vergab die Arbeiten an Greuter Elektro AG, Zollikon; Guyer Wärme und Wasser AG, Zürich und Baus Baut AG, Zürich.

Schulanlage Buechholz B Aula, Ersatz Bühnenbeleuchtung/Audioanlage

Die Bühnenbeleuchtung und Audioanlage der Aula Buechholz ist mit über 30 Jahren veraltet und störungsanfällig. Für die Ausführungsarbeiten bewilligte der Liegenschaftenausschuss einen Gesamtkredit von 150'000Franken als nicht gebundene Ausgabe. Die Aufträge wurden an SE Lightmanagement AG, Spreitenbach, und Avidec AG, Dielsdorf, vergeben.