Grösster Fahrplanwechsel in der Geschichte der VBZ: neue Linienführungen und mehr Kapazität

16. September 2025
Kapazität zwischen Stadelhofen und Rehalp wird erhöht: Die VBZ stellt den grössten Fahrplanwechsel in ihrer Geschichte vor.

Um dem steigenden Mobilitätsbedürfnis im wachsenden Gesundheitscluster Lengg Rechnung zu tragen, erhöhen die VBZ ab dem 14. Dezember 2025 die Kapazität zwischen Stadelhofen und Rehalp. Damit der Ausbau und die Verdichtung möglichst effizient realisiert werden können, erhalten sieben Tramlinien eine neue Streckenführung. VBZ-Direktor Martin Sturzenegger: «Immer mehr Menschen sind im Wachstumsgebiet Lengg unterwegs. Mit dem Tramnetz Süd erhöhen wir die Kapazität zwischen Stadelhofen und Balgrist deutlich und verbessern gleichzeitig die Fahrtenverteilung im gesamten Netz.» 

Baustelle am Bahnhofquai führt zu weiteren Linienanpassungen
Ab dem 14. Dezember 2025 wird die denkmalgeschützte Tramhaltestelle Bahnhofquai während eines Jahres umfassend saniert, erweitert und hindernisfrei ausgebaut. Damit wird die Haltestelle nach Abschluss der Arbeiten den heutigen Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Barrierefreiheit entsprechen. Die Bauarbeiten gestalten sich aufgrund der speziellen Lage besonders anspruchsvoll, eine Sanierung ist nur ohne Trambetrieb möglich. Durch die Netzunterbrechung am Bahnhofquai kommt es während der gesamten Bauzeit zu vorübergehenden Anpassungen im Liniennetz: Fünf Tramlinien ändern dafür ihren Linienweg. Um die Anbindung im Bereich Bahnhofquai dennoch sicherzustellen, verkehren zusätzlich zwei temporäre Bau-Linien (50 und 51) im Netz der VBZ. «Wir sind uns bewusst, dass die Baustelle am Bahnhofquai den Fahrplan komplexer macht. Das Tramnetz Süd kann trotzdem wie geplant in Betrieb genommen werden. Das ist uns wichtig, da das Gebiet Lengg schnellstmöglich entlastet werden muss», betont Martin Sturzenegger. 

Neue Webseite und «Trabulini» erleichtern das Reisen im Liniennetz
Um Fahrgäste während dieser herausfordernden Phase des Fahrplanwechsels bestmöglich zu begleiten, setzen die VBZ «Trabulini» ein, die als Hauptfiguren der Begleitkampagne fun-gieren. Sie unterstützen die Fahrgäste, indem sie über Änderungen informieren, neue Ver-bindungen erklären und mit konkreten Handlungsaufforderungen zu den Fahrgästen spre-chen. Anzutreffen sind die Trabulini an Haltestellen, in Tram und Bus, auf Social Media und auf der neuen Webseite fahrplanwechsel.vbz.ch.

Auf fahrplanwechsel.vbz.ch gibt es eine interaktive Karte mit Informationen zu jeder Linie und den Regionen sowie die häufigsten Fragen und Antworten. Zudem ist der Online-Fahrplan eingebunden (Fahrplandaten sind ab Mitte November verfügbar) und es gibt niederschwellige Möglichkeiten, mit dem Kundendienst in Kontakt zu treten. Vor Ort sorgen Plakate, neue Beschilderungen sowie Transport Guides dafür, dass sich die Fahrgäste leicht zurechtfinden. Zusätzlich zu all diesen Massnahmen empfehlen die VBZ den Fahrgästen, vor der Abreise den Online-Fahrplan zu benutzen.

Alle Angebotsänderungen auf einen Blick: Überblick Fahrplanwechsel 

Gekürzte Medienmitteilung der VBZ vom Dientag, 16. September 2025. Weitere Informationen: Fahrplanwechsel VBZ

Fahrplanwechsel
Am 14. Dezember werden Teile des Tramnetzes Süd umgesetzt, das in erster Linie mehr Kapazität in die Forchstrasse bringt. (Bild: VBZ)
Name
Übersicht Fahrplanwechsel VBZ (PDF, 111.57 kB) Download 0 Übersicht Fahrplanwechsel VBZ