Inhalt
Der slowUp kehrt ans untere rechte Zürichseeufer züruck
Erstmal seit 2004 erstreckt sich die Strecke des slowUp am Sonntag, 24. September wieder bis nach Zürich. Von Schmerikon über Rapperswil-Jona und Meilen bis zum Sechseläutenplatz misst die verlängerte Strecke 14 km (28 km retour) mehr als bisher und hat eine Totallänge von 42 km (retour 84,4 km).
Am 18. slowUp Zürichsee wird die Seestrasse entlang dem rechten Seeufer für den motorisierten Verkehr gesperrt und gehört von 10 bis 17 Uhr dem Langsamverkehr. Ob Velo, Inlineskates oder zu Fuss – der slowUp ist frei von Wettkampf und Ehrgeiz und eignet sich für Jung und Alt. Die Strecke ist nicht als Rundkurs gedacht, sondern kann, nach dem Lust- und Laune-Prinzip, ganz oder auch nur auf Teilabschnitten befahren werden. Die Strecke ist flach und somit auch für Kinder, Inlineskater und Menschen mit Behinderung sehr gut geeignet. Die Teilnahme ist gratis.
Verkehrsvereine, Marktfahrende, private Anbieter, Sportvereine und Sponsoren bieten entlang der Strecke ein familienfreundliches und abwechslungsreiches Programm zum Geniessen und Verweilen.
Weitere Infos zur Veranstaltung: Website slowUP